Transport
Die Wandervorschläge der Schweizer Wanderwege sind so konzipiert, dass die Anreise- und Abreiseorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.
Wenn Sie in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie Ihre An- und Abfahrt direkt im gewählten Wandervorschlag mit dem SBB-Fahrplan planen.


Kursbuch
Im offiziellen Kursbuch der Schweiz können Sie die gewünschten Fahrplanfelder herunterladen:
offizielles Kursbuch der Schweiz
Für den Fall, dass der Start Ihrer Wanderung in einem Gebiet liegt, welches vom öffentlichen Verkehr nicht oder nur teilweise erschlossen ist, gibt es das AlpenTaxi und den Bus alpin.

Alpentaxi
In der Schweiz gibt es rund 300 Alpentaxis, die Sie von der letzten ÖV-Haltestelle weiterbringen. AlpenTaxis können herkömmliche Taxis (Autos), Rufbusse und Seilbahnen sein. Auf der Karte der Website alpentaxi.ch finden Sie die Kontaktangaben zum jeweiligen Alpentaxi.
Informieren Sie sich frühzeitig über mögliche Strecken, Fahrzeit, Kapazität (auch fürs Gepäck) und Preis, denn nicht alle Alpentaxi-Unternehmen sind hauptsächlich als solche tätig: Es kann sein, dass diese nicht ständig zur Verfügung stehen. Die Fahrpreise werden von den Anbietern selber festgelegt. Halbtax und GA sind in der Regel nicht gültig
Bus alpin
Bus alpin fördert vom öffentlichen Verkehr weniger erschlossene Ausflugsziele in den Berggebieten. Ziele des Vereins sind die Erhöhung der regionalen Wertschöpfung und den Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Verkehr. Die Regionen und Fahrpläne von Bus alpin finden Sie auf der Website.
Gepäcktransport
Für längere Touren und Weitwanderungen bietet Eurotrek Wandernden die Möglichkeit, Gepäckstücke transportieren zu lassen. Dieses Angebot gilt auch für individuell Reisende, eine Buchung über Eurotrek ist nicht Pflicht. Weitere Informationen auf der Website.