Wandern | Schweizer Wanderwege
Die Schweiz ist ein einzigartiges Wanderland: Sie wird von 65 000 Kilometer signalisierten Wanderwegen durchzogen.
Auf dieser Webpräsenz der Schweizer Wanderwege finden Sie nebst den Wandervorschlägen in den verschiedensten Regionen der Schweiz auch wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Wandererlebnisse in vollen Zügen geniessen können. Wir liefern Informationen zu den Wanderwegen, zu verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen der kantonalen Wanderweg-Organisationen sowie vertiefende Reportagen und weiteres Wissenswertes zum Thema.
Sie wollen gleich los?
Hier gehts zu den Wandervorschlägen.

Über die Hälfte der Schweizer Wohnbevölkerung wandert regelmässig
Das Wandern ist die beliebteste Bewegungs- und Sportaktivität in der Schweiz. Das weite und abwechslungsreiche Wanderwegnetz ermöglicht es, die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse von Wandernden aller Altersgruppen und Herkunftsgebiete abzudecken.
Aber woher kommt diese Wanderlust? Wie und wo sind die Wandernden unterwegs und welche Bedeutung hat dabei das Schweizer Wanderwegnetz und dessen Signalisation?
Diesen Fragen sind die Schweizer Wanderwege 2019 nachgegangen und haben im Auftrag des Bundesamts für Strassen ASTRA eine schweizweite Befragung an verschiedenen Standorten auf dem Wanderwegnetz sowie in SAC-Hütten durchgeführt. Die daraus resultierende Studie «Wandern in der Schweiz 2020» basiert zudem auf der Studie «Sport Schweiz 2020» des Bundesamts für Sport BASPO.
Aus diesen Befragungen wissen wir:
- Es wandern rund vier Millionen SchweizerInnen ab 15 Jahren regelmässig.
- Mit 12.6 Prozentpunkten verzeichnet das Wandern die höchste Zunahme aller Sportarten seit der letzten Befragung 2013.
- Durchschnittlich werden 15 Wanderungen pro Jahr, die im Mittel 3 Stunden dauern, unternommen
- Knapp die Hälfte der Schweizer Wohnbevölkerung nutzt die signalisierten Wanderwege. Hiermit sind die Wanderwege die meistgenutzte Outdoor-Sportinfrastruktur in der Schweiz.
- Trotz neuen, digitalen Navigationsmöglichkeiten bezeichnen die Wandernden Wegweiser und Zwischenmarkierungen weiterhin als ihre wichtigste Orientierungshilfe unterwegs.
Studie «Wandern in der Schweiz 2020»
Weiter zu: