Unsere Partner
Qualität und Nachhaltigkeit sind nicht nur beim Wanderwegnetz unser Grundsatz. Wir pflegen eine langfristige und für beide Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Die Partnerschaften werden dabei in drei Stufen eingeteilt: Hauptpartner, (Natural-)partner und Projektpartner. Hinzu kommen verschiedene Kooperationen. Lesen Sie dazu mehr in unserem Beitrag im Fachmagazin Sponsoringextra.
Die Mobiliar - Unsere Hauptpartnerin
Ein Netz von Generalagenturen in der ganzen Schweiz – ein Netz von Wanderwegen durch das gesamte Land. Eine gute Basis für die Partnerschaft zwischen der Mobiliar und den Schweizer Wanderwegen. Die Mobiliar setzt sich im Rahmen ihres Gesellschaftsengagements mit dem «Mobiliar Fonds Brücken & Stege» für die Instandhaltung und den Neubau von Brücken und Stegen auf dem Netz der Schweizer Wanderwege ein.
Das 1826 gegründete Unternehmen ist genossenschaftlich verankert und dezentral aufgestellt. Über die 79 Generalagenturen an mehr als 160 Standorten ist es nah an den Kundinnen und Kunden, spürt deren Bedürfnisse und hilft ihnen rasch und unkompliziert. Um ihre gesellschaftliche Verantwortung zu unterstreichen, unterstützt die Mobiliar Forschungsvorhaben an der Universität Bern, der ETH Zürich und der EPF Lausanne. Sie ermöglicht und initiiert neue Projekte in den Bereichen Kultur und Nachhaltigkeit, hat mit dem «Atelier du Futur» ein Sommercamp für Jugendliche ins Leben gerufen und das schweizweite Bienenprojekt «MoBees» lanciert. Die Mobiliar fördert Präventionsprojekte zum Schutz vor Naturgefahren in allen Regionen des Landes und hat mit dem Mobiliar Forum Thun eine Plattform zur Stärkung der Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen sowie NGOs aufgebaut.

Die Post - Unsere Hauptpartnerin
Gemeinsame Wege gehen und einzigartige Momente ermöglichen – das ist die Basis der Partnerschaft zwischen der Schweizerischen Post und den Schweizer Wanderwegen.
Dabei verbindet die Schweizer Wanderwege und die Post weit mehr als nur die Farbe Gelb. Die Wegweiser an den Wanderwegen gehören genauso zur Schweiz wie die Post. Über Sprachgrenzen, Regionen und gar Generationen hinweg stehen Wanderwege und Post für ein Stück Schweizer Identität, für Qualität und für Zuverlässigkeit.
Mit der Realisierung von Wanderprojekten fördert die Post einerseits den Wandersport. Andererseits schafft sie im Rahmen ihres Engagements attraktive Aktivitäten und Plattformen für die Schweizer Bevölkerung – insbesondere für Familien. Die Post vergibt den Post-Förderpreis, der jährlich zwei bis drei konkrete Wanderwegprojekte in der Schweiz auszeichnet und finanziell fördert.
Die Schweizerische Post wurde 1849 gegründet und ist als Mischkonzern im Kommunikations-, Logistik-, Retailfinanz- und Personenverkehrsmarkt tätig. Die Post beschäftigt in der Schweiz rund 47'000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 6.859 Milliarden Franken.
Alle Informationen rund um das Engagement der Post finden Sie hier: post.ch/wandern

Unsere Naturalpartner
TRANSA Travel & Outdoor - Offizieller Ausrüstungspartner
Seit 1. März 2010 gehen der Verband Schweizer Wanderwege und die Transa Backpacking AG einen gemeinsamen Weg – zugunsten der Wandernden. Wer gute Wanderschuhe und eine funktionale Bekleidung und Ausrüstung hat, kann die 65 000 Kilometer attraktiver Wanderwege in der Schweiz noch mehr geniessen. Deshalb arbeiten die Schweizer Wanderwege mit der führenden Anbieterin für Outdoor-Ausrüstung in der Deutschschweiz zusammen.
Die Transa Travel & Outdoor betreibt Filialen in Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich und einen Online Shop auf www.transa.ch. Die Stärken von Transa liegen in der umfassenden und breiten Auswahl an Outdoor- und Reiseartikeln, die der Kundschaft von erfahrenen und kompetenten Verkaufsberater/innen präsentiert wird. Das Sortiment ist optimal auf die Bedürfnisse der Wandernden abgestimmt.
Gönnerinnen und Gönner der Schweizer Wanderwege und Abonnenten des Magazins WANDERN.CH profitieren von speziellen Einkaufskonditionen bei Transa.

LOWA Schuhe AG - Offizielle Outdoor-Schuhausrüsterin
Die LOWA Schuhe AG vertreibt in der Schweiz die Marken Lowa, Leki, Gloryfy und X-Socks. Als Projektpartnerin unterstützt sie die Schweizer Wanderwege bei der 11. Schweizer Wandernacht und bei der Kampagne «Sicher Bergwandern».

PostAuto - Offizieller Transportpartner
Seit dem 1. Januar 2017 gehen der Verband Schweizer Wanderwege und PostAuto gemeinsame Wege. PostAuto befördert auf fast 900 Linien mit mehr als 2‘200 Fahrzeugen 150 Millionen Fahrgäste pro Jahr und erschliesst dabei unzählige Wanderrouten. Deshalb arbeiten die Schweizer Wanderwege mit der führenden Busunternehmung im Schweizer ÖV zusammen und bieten den Wandernden diverse attraktive Angebote für individuelle Erlebnisse. Die Schweizer Wanderwege empfehlen – wann immer möglich – mit den öffentlichen Verkehrsmittel zur Wanderung anzureisen.
- PostAuto-Ausflugtipps: www.postauto.ch/de/ausflugstipps
- Schweizer ÖV-Fahrplan: www.postauto.ch/de/timetable

Unsere Projektpartner
Nectaflor- Snackpartner Schweizer Wandernacht
Zu einem guten Wander-Snack gehören Trockenfürchte und Nüsse einfach dazu. Deshalb ist Nectaflor seit 2019 Snackpartner der Schweizer Wanderwege. Ob exotisch, klassisch oder knusprig, für jeden Geschmack hat es etwas dabei. Die kleinen Kraftpakete sorgen für die nötige Energie auf jeder Wanderung, so auch während der Schweizer Wandernacht, welche Nectaflor mit ihren Produkten unterstützt.

Lindt & Sprüngli
In jeden Wanderrucksack gehört eine Tafel Schokolade. Dass weiss auch Lindt & Sprüngli, die seit über 175 Jahren die Welt mit Schokolade verzaubert. Das Schweizer Traditionsunternehmen mit Wurzeln in Zürich ist weltweit führend im Bereich der Premium-Schokolade. Qualitätsschokoladen von Lindt & Sprüngli werden heute an 11 eigenen Produktionsstandorten in Europa und den USA hergestellt. Diese werden von 31 Tochtergesellschaften und Niederlassungen, in rund 500 eigenen Geschäften sowie über ein Netzwerk von über 100 unabhängigen Distributoren rund um den Globus vertrieben. Mit über 14'000 Mitarbeitenden erzielte die Lindt & Sprüngli Gruppe 2021 einen Umsatz von CHF 4,59 Mrd.

Schweizer Familie
Die «Schweizer Familie» ist mit 430'000 Leserinnen und Lesern die grösste Wochenzeitschrift der Schweiz.
In den letzten 10 Jahren hat sich Wandern zu einer Trendsportart entwickelt. Wohl nicht zuletzt wegen dieses Booms ist der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» eine Erfolgsgeschichte. In nur wenigen Jahren hat sich der von der «Schweizer Familie» ins Leben gerufene Anlass zu einer viel beachteten Institution für Wander- und Naturfans jeglichen Alters entwickelt. Grosse und kleine Tourismusregionen aus der ganzen Schweiz haben dabei die Gelegenheit erhalten, die Einzigartigkeit ihrer Region ausführlich und werbewirksam einem breiten Publikum vorzustellen.

Unsere Kooperationspartner
Hotelleriesuisse
Hotelleriesuisse ist das Kompetenzzentrum für die Schweizer Hotellerie und vertritt als Unternehmerverband die Interessen der national und international ausgerichteten Hotelbetriebe. Seit 1882 steht hotelleriesuisse gemeinsam mit seinen rund 3200 Mitgliedern, davon rund 2100 Hotels, für eine qualitätsbewusste und zukunftsorientierte Schweizer Hotel- und Beherbergungswirtschaft. Die von hotelleriesuisse klassierten Betriebe repräsentieren 65 Prozent der Schweizer Hotelbetten und generieren 75 Prozent der Logiernächte.
Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka ist ein modernes, solides Unternehmen mit einem sozialtouristischen Non-Profit-Auftrag. Sie will einer grösstmöglichen Zahl von Familien in der Schweiz Ferien und Freizeit ermöglichen. Die „Reka-Card“ ist die bei Unternehmen beliebteste Lohnnebenleistung der Schweiz. Im Geschäftsfeld Reka-Ferien ist Reka unbestritten DIE Familienferienanbieterin der Schweiz und gleichzeitig die zweitgrösste Ferienwohnungs-Anbieterin des Landes.
Gönnerinnen und Gönner der Schweizer Wanderwege und Abonnenten des Magazins WANDERN.CH profitieren von speziellen Buchungskonditionen bei Reka.
Schweizer Jugendherbergen
Die Schweizer Jugendherbergen sind mit schweizweit über 50 Jugendherbergen die beste Adresse für budget- und umweltbewusste Reisende. Für ihre Nachhaltigkeitsstrategie wurden die Schweizer Jugendherbergen schon mehrfach ausgezeichnet. Sie sind familienfreundlich und ein idealer Ausgangspunkt für Outdooraktivitäten in den schönsten Regionen der Schweiz.
Gönnerinnen und Gönner der Schweizer Wanderwege und Abonnenten des Magazins WANDERN.CH profitieren von speziellen Buchungskonditionen.
Arenas The Resorts
Arenas The Resorts ist eine führende Schweizer Hotelgruppe für Sport-, Wellness- und Familienferien. Die Hotels in der Schweiz befinden sich in Arosa, Crans-Montana, Sils-Maria und Wengen an bester Lage im Ort und geniessen ein aussergewöhnliches Panorama.
Jedes Resort ist individuell geführt, was einen persönlichen Service, einen Hauch von Authentizität und einen ruhigen Urlaub mit der Familie oder mit Freunden garantiert. Arenas The Resorts bietet für jeden etwas, ob im Winter oder Sommer, drinnen oder draussen. Die Möglichkeiten für Spaß sind endlos, ob Sie nun Sport treiben, sich ausruhen oder Ihren vierbeinigen Freund mitbringen wollen. Darüber hinaus verfügen alle unsere Einrichtungen über einen Wellnessbereich.
Faern
Faern steht für eine Kollektion atemberaubender Lifestyle-Resorts, in denen man jeden einzelnen Moment feiert und gemeinsam geniesst. Als Inspiration unseres Namens dienen unsere Liebe zu Natur und gemeinsamen Glücksmomenten. Der Name leitet sich aus dem deutschen Wort «feiern» und dem englischen Begriff «fern» (für «Farn») ab. Was uns begeistert, sind gemeinsame Erlebnisse in der Natur. Wir konzipieren unsere Hotels mit grösster Sorgfalt so, dass sie eine zwanglose Lebensart feiern, die sich aus der natürlichen Umgebung ergibt. Diesen Ansatz nennen wir «Alltitude Living» alias «alpinen Lebensstil».
Die Faern Hotels befinden sich in Arosa und Crans-Montana. Ab dem Winter 2023 werden zwei neue Hotels in Sils Maria und Wengen zur Faern-Familie gehören.
Eurotrek
Eurotrek ist offizieller Partner von SchweizMobil und damit die erste Anlaufstelle für die Kreation und Durchführung von mehrtägigen Reisen im Schweizer Wanderland. Ein landesweites Netz an Gepäckkurieren ermöglicht einen flächendeckenden Koffertransport von Hotel zu Hotel. Damit bietet Eurotrek einen unbeschwerten und einfachen Zugang zum Netzwerk der Schweizer Wanderwege.
RailAway.
Wer mit dem Öffentlichen Verkehr unterwegs ist, profitiert von vergünstigten Freizeiterlebnissen. Ob für Berggänger, Wellnessbegeisterte, Kunst- und Kulturinteressierte, Eventfans oder einfach für die ganze Familie – mit unseren Kombi-Angeboten profitieren Sie von besonders attraktiven Freizeiterlebnissen. Lassen Sie sich von den vielen Freizeitideen auf sbb.ch/freizeit inspirieren und buchen Sie Ihren nächsten Ausflug online oder am Bahnschalter.
BFU
Die BFU macht Menschen sicher. Als Kompetenzzentrum forscht und berät sie, damit in der Schweiz weniger folgenschwere Unfälle passieren – im Strassenverkehr, zu Hause, in der Freizeit und beim Sport. Für diese Aufgaben hat die BFU seit 1938 einen öffentlichen Auftrag.
Lust, mit uns wandern? Die Schweizer Wanderwege sind ein erstklassiger Sympathieträger mit einem Trendthema. Unzählige Ideen warten darauf, zusammen mit Ihrer Unternehmung umgesetzt zu werden!
Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Partnerschaft oder Kooperation mit den Schweizer Wanderwegen interessieren. Ihre Ansprechpartnerin:
Anna Kocher, Verantwortliche Sponsoring und Partnerschaften
031 370 10 20, anna.kocher@schweizer-wanderwege.ch