Aufs Eis geführt

Ausgabe 6/2022

Inhaltsübersicht

  • EIN ZIEMLICH COOLES HOBBY
  • BEZAUBERNDE ZAPFEN
  • DER KÄLTE TROTZEN
  • DER WEIN AUS DEM EIS
  • UNBEKANNTE AARGAUER PERLE

Unsere Wanderungen führen zum und aufs Eis: Im Engadin GR gibt es Eiswege, die mit Schlittschuhen befahren werden. Ein anderer Eisweg, die Bobbahn in St. Moritz, ist hingegen nur zum Zuschauen geeignet. Am Stockhorn BE beobachten Wandernde die Eisfischer. Und in den Waadtländer Alpen wandern sie auf einem Gletscher.

EIN ZIEMLICH COOLES HOBBY

Das Eisfischen findet in der Schweiz immer mehr Anhänger. Bei Neulingen und Routiniers gleichermassen beliebt ist der Hinderstockesee BE vor der prächtigen Kulisse des Stockhorns, an dem sich auch schöne Möglichkeiten zum Schneeschuhlaufen bieten.

E gentlich weiss er genau, was sich in dem auffällig länglichen Paket verbirgt. Trotzdem schlägt sein Herz wie verrückt, als er das bunte Geschenkpapier aufreisst. Jo wird heute sieben Jahre alt und bekommt zu seinem Geburtstag endlich die Angelrute, die er sich so sehnlich gewünscht hat. Wenn es nach ihm ginge, würde er sofort – in Pyjama und Hausschuhen – zum nächstgelegenen Gewässer aufbrechen. Seinem Vorhaben im Wege steht weniger die frühe Tagesstunde als vielmehr die Jahreszeit: Es ist Mitte Januar. Muss sich Jo nun also bis zum Frühling gedulden, um seine neue Angel auszuprobieren? Für ein Kind in diesem Alter eine schier undenkbare Vorstellung! Zum Glück erinnert sich seine Mama, bei einer Schneeschuhwanderung auf das Cheibehore einige Angler gesehen zu haben, die auf dem zugefrorenen Hinderstockesee ihr Glück versuchten. Nach einem Anruf bei der Stockhornbahn hat sie gute Nachrichten für Jo: Nicht nur ist das Eisfischen im See, der nur wenige Gehminuten von der Mittelstation der Seilbahn entfernt auf knapp 1600 Metern liegt, erlaubt, es braucht dafür auch keine besonderen Qualifikationen, sondern lediglich ein Tagespatent, das direkt vor Ort gelöst werden kann.

BEZAUBERNDE ZAPFEN

Eiszapfen sind wunderschön, doch man soll sie von Weitem geniessen. Auf der Winterwanderung im Göschenertal UR finden sich Eisformationen, die aus der Nähe bewundert werden können.

DER KÄLTE TROTZEN

Rausgehen, auch wenn es so richtig kalt ist? Kein Problem! Ob Kleidung, Essen oder psychologische Tricks: Wir geben die richtigen Tipps, damit die Kälte aussen vor bleibt.

DER WEIN AUS DEM EIS

Diego Mathier liest seine Trauben erst im Dezember. Dann presst sie der Walliser eiskalt, füllt sie in Eichenfässer ab und bringt sie zum Reifen in einen Weinkeller mitten im Rhonegletscher VS.

UNBEKANNTE AARGAUER PERLE

Das Ruedertal AG hat ein dichtes Wanderwegnetz, das über steile, aber sanfte Hügel führt. Und ein altes Schulhaus, das früher einmal berühmt gewesen ist.