Engadiner Herzblut

Ausgabe 5/2013

Inhaltsübersicht

  • Mit Hanspeter Müller-Drossaart an der Rheinquelle
  • Die Seele der Greina
  • Von Gold und Mythen

In dieser Ausgabe kommen die Engadiner Alltagshelden ins Rampenlicht: Sie arbeiten Tag für Tag unermüdlich, doch nur wenige nehmen von ihnen Notiz. Unsere Engadiner Wanderreportagen werfen Licht auf diese Nimmermüden: den Tannenhäher im Tamangurwald, die Pferdekutscherin im Roseg-Tal, den Minenarbeiter und Dachdecker aus dem Fextal und die Bewohner des kleinen Unterengadiner Dorfes Tschlin, das seine Zukunft selber in die Hände genommen hat.

Mit Hanspeter Müller-Drossaart an der Rheinquelle

Im Gipfelgespräch erklärt der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart, weshalb er gemeinsam mit WANDERN.CH den steilen Weg zum Tomasee an die Quelle des Rheins unternahm. Und er erzählt, warum eine seiner Wanderungen fast «zum Sterben schön» wurde.

Die Seele der Greina

Zerfurchte Felsen, rostfarben leuchtendes Steppengras und Wasserläufe, die sich wie Silberfäden durch die Schwemmebene ziehen: Das ist die Welt, um die Leo Tuors sperriger Romanheld fürchtet. Mit «Giacumbert Nau» hat der Surselver Autor ein Seelenportät der Greina geschrieben. Lassen Sie sich zu einem Besuch auf der Hochebene Greina verführen und spüren Sie deren archaische Wucht.

Von Gold und Mythen

Zudem führen wir Sie in den «Wilden Westen» des Tessins, in den Parco Nazionale del Locarnese, der dereinst zwischen Locarno und Bosco-Gurin auf demokratischem Wege entstehen soll. Weitere Wanderreportagen führen auf den Simplon und folgen den Spuren der Goldgräber in die Mine im Zwischenbergtal bei Gondo. ​

Kostbar wie Gold ist auch die auf der Welt einzigartige Grengjer Tulpe, der nun ein ganzer Weg gewidmet wurde. Achtung, Suchtgefahr: Warum der Grosse Mythen süchtig machen kann, erfahren Sie auch in diesem Magazin.